Welche Informationen braucht man zusätzlich
zu den Beobachtungsdaten im RINEX-Format, um eine PPP-Lösung erzeugen
zu können?
Dateien mit folgenden Inhalten sind notwendig.
Sie sind alle frei im Internet zugänglich.
-
Korrektionen für die Satellitenantennen
und die Empfängerantenne (ANTEX-Format),
-
präzise Satellitenorbits (SP3-Format),
-
präzise Satellitenuhrkorrektionen (CLK-Format),
-
ggf. broadcast-Ephemeriden für
GLONASS-Satelliten, wenn nur hieraus die aktuellen Frequenzkanalnummern ersichtlich
sind (RINEX-Format).
Die WaPPP-Dokumentation enthält nähere
Angaben zu geeigneten Internetquellen dieser Dateien.
Wovon hängt die erreichbare Genauigkeit
der Positionslösung ab?
Am wichtigsten für hohe Genauigkeiten
sind langzeitige kontinuierliche Zweifrequenz-Phasenbeobachtungen. Auch
wichtig ist die Verwendung von präzisen Satellitenorbits und -uhrkorrektionen.
Weitere Voraussetzung für hohe Positionsgenauigkeiten sind geeignete
Korrektionen für Satellitenantennen und die Empfangsantenne.
Welche Arten von Antennenkorrektionen
werden benötigt?
Antennenkorrektionen müssen im ANTEX-Format
gespeichert sein. Es müssen so genannte absolute Korrektionen sein
und sowohl für die Satellitenantennen wie auch die Empfangsantenne
vorliegen. Satellitenantennenkorrektionen sollten häufig (z.B. monatlich)
aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Korrektionsdatei des International
GNSS Service kann von https://files.igs.org/pub/station/general/igs14.atx
kopiert werden. Sie ist für Orbits im IGS14/ITRF14 geeignet.
|